- Spitzin
- ∙Spịt|zin, die; -, -nen: (landsch.) weiblicher ↑Spitz (1): Das ärmste von den armen Tieren der Wegemacherfamilie war aber die alte S. Sie lief nur noch auf drei Beinen (Ebner-Eschenbach, Spitzin 19).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Marie von Ebner-Eschenbach — Baroness Marie von Ebner Eschenbach (Czech: Marie von Ebner Eschenbachová, German: Marie Freifrau von Ebner Eschenbach; September 13, 1830 March 12, 1916) was an Austrian writer. Noted for her excellent psychologic … Wikipedia
Antiziganismus — (frz. tsigane „Zigeuner“ und ismus) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und/oder Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe gegen als „fremd“ und … Deutsch Wikipedia
Antiziganistisch — Antiziganismus (von frz. tsigane „Zigeuner“) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe gegen als „fremd“ … Deutsch Wikipedia
Marie Freifrau Ebner von Eschenbach — Karl Blaas: Freifrau Marie von Ebner Eschenbach, Öl auf Leinwand, 1873 Freifrau Marie von Ebner Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren; † 12. März 1916 in Wien) war eine öster … Deutsch Wikipedia
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach — Karl Blaas: Freifrau Marie von Ebner Eschenbach, Öl auf Leinwand, 1873 Freifrau Marie von Ebner Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren; † 12. März 1916 in Wien) war eine öster … Deutsch Wikipedia
Marie von Ebner-Eschenbach — Karl von Blaas: Freifrau Marie von Ebner Eschenbach, Öl auf Leinwand, 1873 Marie Freifrau Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren; † 12. März 1916 in Wien) war e … Deutsch Wikipedia
Zigeunerfeindlichkeit — Antiziganismus (von frz. tsigane „Zigeuner“) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe gegen als „fremd“ … Deutsch Wikipedia
Zigeunerfrage — Antiziganismus (von frz. tsigane „Zigeuner“) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe gegen als „fremd“ … Deutsch Wikipedia
Zigeunerverfolgung — Antiziganismus (von frz. tsigane „Zigeuner“) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe gegen als „fremd“ … Deutsch Wikipedia
Abhub — Ạb|hub 〈m. 1; unz.; veraltet〉 1. Abgang, Rest 2. Unreines, Abschaum [→ abheben] * * * Ạb|hub, der; [e]s: (veraltend abwertend) Abschaum: jmdn. zum A. der Gesellschaft erklären. * * * Ạb|hub, der; [e]s: 1. (veraltend abwertend) Abschaum:… … Universal-Lexikon